Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt

Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.

Seht, wie, was lebt, zum Ende leufft (gegen-hüpfendes Lied)

leave a comment »

Update zu Wir rechnen jahr auff jahre / in dessen wirdt die bahre vns für die thüre bracht
Drum dein Stimmlein lass erschallen
Das Angedenken der Zuckerlust
und Lästu dich zum Freien bitten?:

Deß Bücherschreibens ist so viel/ man schreibet sie mit hauffen;
Niemand wird Bücher schreiben mehr/ so niemand sie wird kauffen.

Friedrich von Logau: Bücher=menge,
aus: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend, Deß Dritten Tausend Sechstes Hundert, 1654.

1979 hat Das Treffen in Telgte kaum jemanden interessiert. Was Bestseller angeht, hatte Günter Grass vorher (1977) Der Butt und nachher (1980) Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus, beide zu ihrer Zeit 1. Plätze auf der Spiegel-Bestsellerliste. Fun Fact: Die 1999 nobelpreiswürdige Die Blechtrommel von 1959 stand da nie drauf.

Von diesem Desinteresse kann ich mich nicht ausnehmen, dabei hab ich Grass von Anfang an — was für meine Generation üblicherweise heißt: seit der Blechtrommel-Verfilmung 1979 — gemocht. Das Treffen in Telgte lag irgendwie unter dem Radar der Öffentlichkeit, jedenfalls unter dem eines Elfjährigen, der in den Buchabteilungen von Hertie und Karstadt — damals noch gut zugänglich, weil viel aufgesucht, im Erdgeschoss — im Stehen, dafür kostenneutral die Comics auslesen will.

Günter Grass, Das Treffen in Telgte, Sammlung Luchterhand, 1985, annmeu auf Ebay, 2020Dort hing auch jede Woche aktuell die Spiegel-Bestsellerliste aus, durchaus mit Grass — dazu Heinrich Böll (Fürsorgliche Belageriung) und Martin Walser (Seelenarbeit) gleichzeitig — für 24 D-Mark bei Luchterhand, und die ganze Zeit hindurch abgeschlagen hinter dem Dauerbrenner Der Herr der Ringe für seine unerschwinglichen 39,80 und neben Ilse Gräfin von Bredow: Kartoffeln mit Stippe, Ephraim Kishon: Paradies neu zu vermieten, Johannes Mario Simmel: Zweiundzwanzig Zentimeter Zärtlichkeit und in der Sparte Sachbuch Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Da ging der unspektakuläre Nachname mit etwas in der Überschrift, das wohl eine Stadt in Deutschland bezeichnen sollte, aber zur unter drohendem Zungenbruch auszusprechen war, allzuleicht unter.

Es erforderte die Reife des Gymnasiasten, der auf dem Schulhof degoutante Details aus dem Blechtrommel-Film berichten konnte, also erkennbar bis nach 23 Uhr aufgeblieben war, und es erforderte die Ausgabe Das Treffen in Telgte. Eine Erzählung und dreiundvierzig Gedichte aus dem Barock, also im Originalverlag Jahre später um belletristisches Sondermaterial erweitert, um das Nebenwerk des nachmaligen Nobelpreisträgers — den man selbstverständlich schon immer in immer erkannt hatte — zu würdigen.

Die Handlung des Romänchens von 137 Seiten ist klar: Die überlebende Schreiber-Elite des Dreißigjährigen Krieges trifft sich kurz vor dem absehbaren Westfälischen Frieden im Wirtshaus der (kinderlosen) Mutter Courage in — eben — Telgte, zusammengetrommelt von Simon Dach und ungeladen unterstützt von Christoffel „Gelnhausen“ von Grimmelshausen, um eine Art zünftiger Gemeinschaft zu bilden und ein Manifest zu errichten. Weitere Figuren sind der später an- und früher abreisende kursächsische Hofkapellmeister Heinrich Schütz, der Dach adjuvierende Musiker Heinrich Albert(i), die drei Mägde Elsabe (füllig), Marie (zierlich) und Marthe (lang, grobknochig), fünf nur teilweise namentlich genannte Buchdrucker, das heißt: Verleger, vier Hofköter, zwei Maultiere und der teilnehmende, aber obskur bleibende Ich-Erzähler. Der Gasthof brennt ab,

Doch gelohnt habe sich der Aufwand am Ende wohl doch. Fortan könne sich jeder weniger vereinzelt begreifen.

Gängige Interpretationen, vor allem die weniger engagierten, die dem Wikipedia-Artikel folgen, nennen Das Treffen in Telgte einen Schlüsselroman über die Gruppe 47, gestützt durch Grass‘ Widmung an deren Gründer Hans Werner Richter, der sich in der Anführerfigur des Simon Dach wiedererkannt haben soll. Dagegen sprechen die Gruppenbildung von 19-, nicht 1647 erst nach einem Kriegsende und vor allem Fritz J. Raddatz in der Zeit vom 30. März 1979 und ausschnittsweise im Klappentext:

Die sind es – und sie sind es nicht: Böll und Enzensberger, Johnson und Walser. Einer ist es bestimmt: Simon Dach alias Hans Werner Richter.

Man trifft sich 1647, dreihundert Jahre vor Gründung der Gruppe 47; weil Günter Grass es so will. Seine Erzählung ist kein Kostümstück, sondern historische Fiktion, ist kein Schlüsselroman, aber eine Phantasmagorie möglicher historischer Parallelen. Ein Märchen von versäumten Möglichkeiten – literarischen und nationalen. Ja: nationalen.

Kurz: Die einen sagen so, die andern so. Nur dass ich persönlich dem wohlwollenden Raddatz immer mehr geglaubt hab als einem ramenternden Ranickel. Begründen lässt sich Schlüsselroman, verschlüsselnde oder verschlüsselte Erzählung, alles auf einmal oder nichts davon, aber es ist ein großer Spaß, ein unterschätzter allemal.

In dieser Zeit muss ich mir auch irgendwo angelesen haben, Günter Grass erzähle: „mit vollen Händen“. Mir entfällt, wer das wann wo gesagt haben soll, aber ich hab selten eine so kurze, treffende Literaturkritik für ein ganzes Œuvre gefunden. Und mir gemerkt. Es folgt das lebensfroheste Untergangsstück der Nachkriegsliteratur. Und damit, liebe Kinder, ist bis auf weiteres der Zweite Weltkrieg gemeint.

——— Günter Grass:

16

aus: Das Treffen in Telgte, 1979, Sammlung Luchterhand 1985, Seite 97 f.:

„O Nichts, o Wahn, o Traum, worauf wir Menschen bauen…“ Alles schlug in Jammer um. Die Spiegel malte das Grausen trüb. Den Wörtern war der Sinn verkehrt. Die Hoffnung darbte am verschütteten Brunnen. Auf Wüstensand gebaut, hielt kein Gemäuer. Einzig verlacht hatte die Welt noch Bestand. Ihr falscher Glanz. Des grünen Astes verheißene Dürre. Das weißgetünchte Grab. Die schöngeschminkte Leich. Der Ball des falschen Glücks… „Was ist des Menschen Leben, Der immer um muß schweben, Als eine Phantasie der Zeit!“

Solange der Krieg dauerte, doch seit den ersten, den Lissaer Sonetten des jungen Gryphius noch heilloser, war ihnen alles wie ohne Heil. So viele Lüste ihren Satzbau schwellten, so zierlich sie die Natur zu einer Schäferei, reich an Grotten und Irrgärten, frisierten, so leicht ihnen Klingwörter und Klangbilder von der Hand gingen und mehr Sinn aufhoben als gaben, es geriet ihnen die Erde in letzter Strophe immer zum Jammertal. Den Tod als Erlösung zu feiern, gelang selbst den minderen Poeten ohne Mühe. Geil nach Ehre und Ruhm sah man sie wetteifern, die Vergeblichkeit menschlichen Tuns in prächtigen Bildern zu fassen. Besonders die Jungen waren mit dem Leben in Zeilen schnell fertig. Doch auch den Älteren war der Abschied vom Irdischen und seinem Blendwerk dergestalt geläufig, daß man das Jammertalige und den Erlösungsjubel ihrer fleißig (gegen mäßigen Lohn) geschriebenen Auftragsgedichte als zeitmodisch empfinden konnte, weshalb Logau, der sich gern kühl auf Seiten der Vernunft hielt, seinen Spaß an der gereimten Todessehnsucht seiner Kollegen hatte. Mit ihm waren etliche gemäßigte Nachredner der These „Alles ist eitel“ gelegentlich bereit, einander hinter das düstere Deckblatt in die heiter bebilderten Spielkarten zu gucken.

Deshalb hielten Logau, Weckherlin und die weltgewandten Harsdörffer und Hoffmannswaldau den gegenwärtigen Glauben, es werde ohnehin demnächst der Weltuntergang kommen und einem Gutteil der ihn herbeiunkenden Poesie den Beweis nachliefern, für nichts als Aberglauben. Doch die anderen – mit ihnen die Satiriker und sogar der lebenskluge Dach – sahen den Jüngsten Tag zwar nicht allzeit, aber doch immer dann in greifbarer Nähe, wenn sich die Gegenwart was sie oft tat – politisch verdunkelte oder sobald sich die alltäglichen Schwierigkeiten zum Knoten verdickten: zum Beispiel, als nach dem Geständnis Gelnhausens das Festmahl der Poeten nur noch als Fresserei verdammt werden konnte und der Poeten Heiterkeit in Jammer verkehrt wurde.

Einzig von Gryphius, dem Meister der Düsternis, ging Frohsinn aus. Ihm war solche Stimmung üblich. Gelassen hielt er im Chaos stand. Sein Begriff menschlicher Ordnung fußte auf Trug und Vergeblichkeit.

Also lachte er: Was das Gezeter solle? Ob ihnen jemals ein Fest widerfahren wäre, das sich nicht selbsttätig in Graus ersäuft hätte?

Doch die versammelten Poeten konnten vorerst nicht aufhören, in den Höllenschlund zu starren. Das war des frommen Gerhardt Stunde. Rist nicht minder fleißig. Aus Zesen frohlockte in Hörbildern Satan. Jammervoll ging dem jungen Birken der Schmollmund über. Mehr in sich gekehrt sah man Scheffler und Czepko Heil im Gebet suchen. Der sonst immer Pläne schmiedende Mülben voran, alle Verleger sahen ihres Gewerbes Ende nahen. Und Albert erinnerte Verse seines Freundes Dach:

„Seht, wie, was lebt, zum Ende leufft,
Wisst, daß des Todes Rüssel
Mit vns aus einem Glase säufft
Vnd frisst aus einer Schüssel.“

Günter Grass, Das Treffen in Telgte, Radierung 1979

Diesem Geiste mögen einige der angehängten 43 „Gedichte aus dem Barock“ entsprechen, die nicht — wie versprochen wird — von „allen“ Teilnehmern des Treffens bei „Mutter“ Courage zu Telgte stammen, sondern von einigen davon und zusätzlich einigen in absentia präsenten, aber alle wie der postbarocke Grass: „mit vollen Händen“. Zwei, drei Lieblinge hab ich darunter gefunden: einen vom allgemein liebenswerten Philipp von Zesen, die anderen kriegen wir später.

——— Filip von Zesen:

An seine lieb- und hold-sälige Adelmund

Gegen-hüpfendes Lied.

Erstdruck: Johann Naumann, Hamburg 1651, laut Grass 1649:

1.

Wie ist es / hat Liebe mein Leben besessen?
     wie? oder befündt sie sich leiblich in mier /
o liebliches Leben? Wem sol ichs zu-messen /
     daß meine gebeine so zittern für Ihr?
Ich gehe verirret / verwirret / und trübe /
und stehe vertieffet in lieblicher liebe.

2.

die ächzenden lüfte / die seufzenden winde /
     die lächzende zunge / der augen gewirr‘ /
das böben der glieder / macht / daß ich verschwinde /
     daß ich mich in meinen gedanken verirr‘?
Ach! Schöne / Sie schone der schwächlichen seelen /
wan sie das gebrächliche herzte will kwelen.

3.

Ihr übliches lieblen / o liebliches Leben /
     der lieblenden äugelein fröhlicher blitz /
macht / daß ich verzükket herrümher mus schweben /
     ja /daß ich verlüre gedanken und witz.
das liebliche singen der zitternden zungen
hat mir das hertze durch-drungen / bezwungen.

4.

Sie lieb ich / Sie lob‘ ich / Ihr leb‘ ich zu liebe /
     Sie ehr‘ ich / sie höhr‘ ich / Ihr kehr‘ ich mich zu:
Sie machet es / daß ich im lieben mich übe /
     daß ich verschertze die hertzliche ruh.
Sie schreib‘ ich / mich treib‘ ich / Ihr bleib ich ergeben /
Sie denk‘ ich / mich kränk‘ ich / Ihr schenk‘ ich mein leben.

Andrea Van Orsouw, memento mori, 29. August 2010

Buchgraphik: Cover der Luchterhand-Ausgabe, via annmeu auf PicClick, 2020;
Günter Grass: Radierung über den Satz vom bleibenden Vers, 1979,
via Nando-Dragan Nuruddin Augener:

Kein Fürst könne ihnen gleich. Ihr Vermögen sei nicht zu erkaufen. Und wenn man sie steinigen, mit Haß verschütten wollte, würde noch aus dem Geröll die Hand mit der Feder ragen. Einzig bei ihnen sei, was deutsch zu nennen sich lohne, ewiglich aufgehoben: „Denn wilt vns, liebwerthe Freunde, noch so kurtz vergönnet die Zeit seyn, hie auf Erden zu bleiben, wird sich doch jeder Reim, wofern ihm vnser Geist nach dem Leben gesetzet, der Dauer vermengen…“

Meisterin der Düsternis: Andrea Van Orsouw: memento mori, 29. August 2010:

remember you will die

total lack of emo pictures in my status lately. TIME TO GET DEPRESSING PEOPLE.

I’ve noticed something really weird though…when there’s a majority of happy, sunshine-y pictures in my stream, I’m going through a hard time in life and I’m actually not happy at all. When I have a majority of darker pictures like this, it means I’m happy. WEIRD, HUH?

today was suuuuuuuch a good photography day. oh my gosh. I found this location today and i basically went crazy. It was like an abandoned fort built during world war 2 that’s pretty much falling to pieces and rotting away. SO COOL. Its like one of those places you just KNOW is haunted.

I was like a little kid finding plastic eggs on easter o_O

Soundtrack vom kursächischen Hofkapellmeister, SWV 53, 1625:

Noch erstaunter — und Schütz ein wenig erschrocken — waren alle im Hof, als Gelnhausen plötzlich und nachdem er sich schon dienstfertig zwischen das Gepäck des späten Gastes gestellt hatte, mit angenehmem Tenor aus den „Cantiones sacrae„, einem eher überkonfessionellen, deshalb bis in katholische Gegend verbreiteten Werk den Anfang der ersten Motette zu singen begann: „O bone, o dulcis, o benigne Jesu…“

A. a. O., Seite 46.

Bonus Track: Johnny Flynn and Laura Marling: The Water, aus: Been Listening, 2010:

Written by Wolf

14. August 2020 um 00:01

Veröffentlicht in Barock, Herrschaft & Revolte

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..