Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt

Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.

Es gibt eine Eitelkeit, die nicht schändet

leave a comment »

Update zu Der Goethe wor fei aa do (It’s a nice-a place):

„Zu Goethes Denkmal, was zahlst du jetzt?“
Fragt dieser, jener und der. –
Hätt ich mir nicht selbst ein Denkmal gesetzt,
Das Denkmal, wo käm es denn her?

Goethe: Zahme Xenien, VII. Buch, vorwiegend nach 1824 bis 1832.

Fassen wir als erstes zusammen, was wir nicht gefunden haben:

  1. ein Goethe-Denkmal mit folgenden Eigenschaften:
    1. in Wien,
    2. am Ring,
    3. am Ende des Volksgartens,
    4. als „alter Goethe“,
    5. sitzend,
    6. in einer Nische,
    7. aus Stein
    8. mit Kragen und Krawatte
  2. und eine Antwort in der zuständigen Facebook-Gruppe auf die Frage, ob dergleichen in Schrift und Bild nachweisbar sei.

Goethedenkmal WienVon ähnlicher Beschaffenheit ist das durchaus bekannte Wiener Goethedenkmal von Edmund von Hellmer 1900 Ecke Opernring und Goethegasse im „Aanser“ — was bedeutet: 1. Bezirk Innere Stadt — das zumindest den „alten Goethe“ am Ring unweit des Volksgartens zeigt — nur eben nicht in einer Nische und wenngleich auf einem Sockel aus Granit mit so hohem Urangehalt, dass er radioaktiv strahlt (und falsch geschriebener römischer Jahreszahl „MDCCCC“ auf der rückwärtigen Gedenktafel), schon gar nicht in Stein gehauen, sondern aus Bronze gegossen.

Egal wie Joseph Roth ihn beschrieben hat, was offensichtlich aus dem Anlass von Goethes 100. Todestages geschah: Es nähme doch sehr wunder, wenn in derartiger Nähe zu einem Denkmal, das keineswegs in eine Nische verräumt Moose und Flechten ansetzt, vielmehr freistehend, erst langfristig auf eine nachwachsende Begrünung durch drei Bäume angelegt und daher recht prominent das Stadtbild an einem wichtigen Straßenabschnitt mitbestimmt, und in Grußweite auf einer Sichtachse mit dem 24 Jahre zuvor errichteten, damit in freundschaftliche Beziehung gesetzten Schillerdenkmal gleich noch einmal derselbe Künstler geehrt würde, der in derselben Stadt dem ältesten, zugleich bis heute bestehenden Verein zum Gegenstand dient, aber doch kein Sohn der Stadt, ja nicht einmal des Landes ist, und auch sonst nirgends aufgeführt wird.

Immerhin sagt uns das Enthüllungsdatum 1900, dass Joseph Roth das Denkmal 1932 kennen konnte. Einigen wir uns darauf: Im Detail irrt Joseph Roth, aber insgesamt spricht er wahr.

Goethedenkmal Wien

——— Joseph Roth:

Das Denkmal (II)

in: Frankfurter Zeitung, 21. März 1932:

Das Goethe-Denkmal, von dem hier die Rede sein soll, steht am Wiener „Ring“, in einer halbrunden Nische, am Rande des „Volksgartens“. Der steinerne Goethe sitzt in einem steinernen Sessel. Goethe hat einen steinernen Rock an, einen steinernen Kragen und eine Art steinernes Plastron. Es ist der „alte Goethe“. Und Kenner der Denkmalskunst haben mir gesagt, das Denkmal sei „nicht gut“.

Goethedenkmal WienDamals war ich jung. Und die Wichtigkeit, die ich mir infolgedessen verlieh, vermochte ich in einer harmlosen, fast unschuldigen Weise mit der Pietät zu verbinden, die ich für Goethe empfand. Und wie ich als Knabe durch ein militärisches Salutieren vorbeikommende Offiziere zu grüßen versucht hatte, so etwa zog ich den Hut vor dem Denkmal Goethes, sooft ich daran vorbeikam. Und indem ich also dem Genie der Nation die lächerliche Reverenz eines Dummkopfs erwies, setzte ich mich gewissermaßen in eine private Beziehung zu Goethe. Und während ich die Frechheit, eine derartige Beziehung herzustellen, betrieb, bildete ich mir ein, mein Gruß sei der Ausdruck untertänigsten Respekts. Heute weiß ich, daß ich das Goethe-Denkmal lediglich aus Eitelkeit gegrüßt habe. Dennoch verzeihe ich mir diese Eitelkeit mit reinem Gewissen. Denn sie war, ohne Zweifel, sozusagen die leibliche Schwester meines Respekts. Es gibt eine Eitelkeit, die nicht schändet.

Ich war etwa vierzehn Jahre alt, als ich das Goethe-Denkmal zu grüßen begann. Manchmal blieb ich, töricht und wichtig, vor dem Denkmal stehen, und die steinernen Züge des Unsterblichen schienen mir der wohlgelungene Ausdruck seiner Unsterblichkeit zu sein. Und mir war zuweilen, als wäre Goethe schon immer, und zu Lebzeiten, aus Stein gewesen. In dem großen Oval gewölbter Augen ruhte der steinerne Blick der steinernen Ewigkeit, die nichts anderes als sich selbst betrachtet. In den Zügen des Angesichts, in den Falten um Nase und Mund besonders, schlief der Atem der „olympischen“ Ruhe, von der die Lehrer sprachen, die Schulbücher, die Literaturgeschichte. Zuweilen fühlte ich mich durch die vorwitzige Amsel beleidigt, die sich auf Goethes Schädel gesetzt hatte und flötend ihre Notdurft verrichtete. Ich hätte sie zum Beispiel auf das Haupt Eichendorffs verwiesen, weil ich damals noch nicht wußte, daß der melodiöse Pfiff der Amsel nichts anderes im Erzeugnis der Natur war als das „olympische Genie“ und die Gedichte Eichendorffs. Ja, damals war ich jung! Damals anerkannte ich gehorsam die Rangunterschiede, die ein „Genie“ von einem „Talente“ trennten, und die göttliche Würde, die Goethe auszeichnete, schien mir verletzt, wenn sich eine vulgäre Kreatur auf seinen erhabenen Schädel setzte. Nicht nur dieses Denkmal war steinern! Auch der lebendige Goethe war es gewesen! Und indem ich ihn grüßte, glaubte ich die Respektlosigkeit der Amsel gewissermaßen ungültig zu machen, und ich ahnte nicht, daß es dem Geschmack des Unsterblichen eher entsprochen hätte, von einer Amsel ausgepfiffen als von mir gegrüßt zu werden …

Goethedenkmal WienUnd so blieb es: Der untertänige Hochmut, mit dem ich Goethe zu ehren glaubte, hielt mich lange in der Befangenheit eines kindischen Urteils, demzufolge „das Genie“ steinern gewesen war wie sein Denkmal. Allmählich aber – und besonders deutlich wurde es mir eines Tages, als ich aus dem Feld in Urlaub kam – erwärmte und verlebendigte sich der Stein, in dem Goethe gefangen war. Ich trug eine Uniform. Und als ich, einem gewissen Mechanismus des Gemüts gehorchend, die Hand zum gewohnten Gruß ansetzte, wirkte ihm jener andere, soldatische entgegen, der mir gebot zu salutieren. Und ich erkannte plötzlich, daß ich bis nun Goethe gegrüßt, wie ich vor viel längerer Zeit Offizieren immer salutiert hatte. Und auf einmal schien es mir auch, daß Goethe lächelte. Ja, sein Denkmal, das „nicht gut“ war, lächelte. In seinen ovalen und konkav gewölbten, steinernen Augen erwachte jener menschliche Blick, der nur den Göttern eigen ist: ein wissender und witziger Blick, und wäre in mir die Vorstellung vom „Olympier“ nicht noch so lebendig gewesen, so hätte ich gewagt zu denken: ein schelmischer. Aber es gab damals in meiner Begriffswelt noch keine schelmischen Olympier. Und ich bemerkte nur, daß Goethe lächelte …

Seit jener Stunde – es war ein heiterer Sommerabend, und die Amseln pfiffen – hörte Goethe auf, ein steinernes Genie zu sein, und ich habe ihn nie mehr gegrüßt. Vielleicht verändert sich auch an den Denkmälern noch der physiognomische Ausdruck. Vielleicht verändern sich in der Tat die steinernen Gesichter, für jeden von uns! Und ich könnte glauben, daß jenes erhabene Antlitz, das unbewegt jahrelang, beinahe jeden Tag, meinen kindischen Gruß vorüberwehen ließ, eines Tages wahrhaftig zu lächeln begann, weil ich reif genug geworden war, zu Göttern zu beten und dennoch die Menschen zu ehren. Ich bin kein Stein! sagte das Genie. Ich begann zu begreifen, daß es ein Mensch war.

Goethedenkmal Wien

Bilder: Jutta Assel/Georg Jäger: Goethe-Denkmäler. Eine Dokumentation.
Edmund von Hellmer: Wiener Goethe-Denkmal
, Oktober 2009;
Wikimedia Commons.

Soundtrack: Peter Alexander: Das hat ka Goethe g’schrieben,
aus: Peter Alexander serviert Spezialitäten aus Böhmen, Ungarn, Österreich, 1967:

Written by Wolf

8. Januar 2021 um 00:01

Veröffentlicht in Herrschaft & Revolte, Klassik

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..