Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt

Das Habe-nun-Ach für Angewandte Poesie.

Cit. Schmidt, A.: Faust IV, 1960

leave a comment »

Update zu Hastig die ärmlichen Verse:

——— Arno Schmidt:

Der Platz, an dem ich schreibe

Oktober 1960, Motto:

Mefista, (in männlicher Tracht; Faust präsentierend): ..:
der Herr ist Autor.

Sorbin, (jung, 15=jährig, in anmutig gebrochenem Deutsch):
Was iest ein ‚Au=torr‘?

Mefista, (rasch gefaßt): Ein Autor?: ist Derjenige, dem ‚ein Stock im Petticoat‘ beim Anblick dessen einfällt, wozu ein Leser zeitlebens ‚Schirm‘ sagt.

(Arno Schmidt, FAUST, IV. Teil, Szene 16)

Marguerite Gisele, Zettels Traum, 25. Mai 2011

In weiblicher Tracht: Marguerite Gisele: Zettels Traum, 25. Mai 2011 mit Zettel’s Traum, 1970, in Berlin.

PS: Marguerite Gisele ist Fotografin und Buchhändlerin in München und Berlin.

PPS: Ein Exemplar von Zettel’s Traum vor der Satzversion bei Suhrkamp zählt zu den ganz wenigen irdischen Besitztümern, die eine Person respektabler machen.

PPPS: Wenn die Schöpfung eine Krone hätte, so wären es rothaarige Buchhändlerinnen.

Written by Wolf

6. Januar 2015 um 00:01

Veröffentlicht in Klassik, Weisheit & Sophisterei

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..